⭐Siehe 240 verifizierte Bewertungen auf Trustpilot
Rufen Sie uns an (Mo-Fr 9-11, 14-16)
Was ist der schnellste Sport der Welt?

Was ist der schnellste Sport der Welt?

Martin Sojka 10. 02. 2025 Tipps und Anleitungen

Manchmal werden Tennis oder Eishockey fälschlicherweise als der schnellste Sport der Welt angesehen. Das ist jedoch nicht der Fall. Zwar fliegen Tennisbälle oder Hockeypucks mit sehr hoher Geschwindigkeit, aber ein Badminton-Federball kann noch schneller fliegen. Der schnellste Sport der Welt ist daher das Spiel namens Pelota Jai Alai.

 

1. Pelota Jai Alai

Als das schnellste Ballspiel der Welt gilt das Spiel Jai Alai, eine Art Pelota (eine Variante des Tennisspiels). Zum Abschlagen der Bälle wird dabei ein spezieller hölzerner Schläger mit Korb verwendet. Die Bälle fliegen gewöhnlich mit etwa 300 Kilometern pro Stunde durch die Luft.

Die durchschnittliche Spielgeschwindigkeit ist deutlich höher als beim Badminton. Leider führen die rasch fliegenden Bälle häufig zu schweren Verletzungen bei den Spielern.

2. Badminton

Es ist völlig üblich, dass während eines Badmintonspiels der Federball mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h fliegt. Doch er kann auch noch wesentlich schneller unterwegs sein. Der aktuelle Weltrekordhalter ist der indische Spieler Satwiksairaj Rankireddy. Sein Federball erreichte im Jahr 2023 eine Geschwindigkeit von 565 km/h. Damit übertraf er den Rekord aus dem Jahr 2013, als der Federball von Tan Boon Heong mit 493 km/h flog.

3. Golf

Auch beim Golf fliegen die Golfbälle sehr schnell. Zu den stärksten Golfabschlägern zählt Kyle Berkshire, der während eines Trainings einen Ball mit 389 km/h abschlug und damit seinen bisherigen Rekord von 380 km/h übertraf.

4. Squash

Der Squashball kann sogar Geschwindigkeiten von 285 km/h erreichen. Fliegt der Ball mit solch hoher Geschwindigkeit, verformt er sich beim Aufprall an der Wand. Ein Meister besonders schneller Schläge ist beispielsweise der Australier Cameron Pilley.

5. Tennis

Tennisbälle erreichen ihre höchste Geschwindigkeit beim Aufschlag. In diesem Moment bewegt sich der Ball etwa mit 190 bis 240 km/h. Der australische Tennisspieler Samuel Groth servierte auf einem Turnier im Jahr 2012 mit 263 km/h.

Die spanische Tennisspielerin Georgina Garcia Pérez schlug den Ball beim Aufschlag mit 220 km/h – und übertraf damit den Rekord der Deutschen  Sabine Lisicki von 210,8 km/h. Würden Sie gerne auf der anderen Seite des Courts stehen, wenn einer der Rekordhalter aufschlägt?

6. Fußball

Auch Fußballschüsse können äußerst schnell sein. Ronny Heberson schoss in einem Spiel der portugiesischen Liga einen direkten Freistoß mit 210 km/h, der das Spiel entschied, weil er ein Tor erzielte.

Interessanterweise können viele Fußballer Schüsse mit über 100 km/h abgeben – jedoch erreichen sie deutlich höhere Werte nur sehr selten.

7. Baseball

Die schnellsten Baseball-Pitcher können den Ball mit rund 160 km/h werfen (bei Softball erreicht der Ball lediglich etwa 135 km/h). Beim Schlag ist die Ballgeschwindigkeit noch höher. So flog beispielsweise der Ball beim Schlag von Dylan Cease im Jahr 2021 mit über 185 km/h – er landete dann weit zwischen den Zuschauern.

Und welche Höchstgeschwindigkeiten wurden erzielt? Unsere TOP 20:

Platzierung Sport Maximale Geschwindigkeit (km/h) Bemerkung
1. Badminton 493 Der schnellste Smash, aufgezeichnet bei Tan Boon Heong.
2. Jai Alai 328 Ein aus Ziegenleder hergestellter Ball wird mit bis zu 328 km/h geschlagen.
3. Squash 281.6 Der schnellste Schlag wurde von Cameron Pilley aufgezeichnet.
4. Golf 349.38 Geschwindigkeit des Golfballs nach dem Abschlag.
5. Tennis 263 Der schnellste Aufschlag wurde von Samuel Groth aufgezeichnet.
6. Radsport 296 Geschwindigkeit, die bei einer Abfahrt auf einem Spezialrad erzielt wurde.
7. Eishockey 183.7 Geschwindigkeit des Pucks nach einem Schuss.
8. Baseball 169.1 Wurfgeschwindigkeit.
9. Fußball 210 Ballgeschwindigkeit nach einem Schuss.
10. Kricket 161.3 Geschwindigkeit des Balls nach dem Wurf.
11. Tischtennis 160 Geschwindigkeit des Balls nach dem Smash.
12. Volleyball 130 Geschwindigkeit des Balls nach dem Smash.
13. Bogenschießen 240 Geschwindigkeit des Pfeils beim Abschuss.
14. Feldhockey 150 Geschwindigkeit des Balls nach einem Schuss.
15. Speed-Skifahren 252.632 Die höchste erreichte Geschwindigkeit beim Abfahren.
16. Bobsleigh 145 Maximale Geschwindigkeit auf der Bahn in St. Moritz.
17. Skeleton 130 Maximale Geschwindigkeit bei Wettkämpfen.
18. Schlitten 140 Maximale Geschwindigkeit bei Wettkämpfen.
19. Skispringen 120 Geschwindigkeit beim Absprung von der Anlauframpe.
20. Alpinski 152 Geschwindigkeit bei der Abfahrt.